

LIBERTY Galați, der größte Stahlhersteller von integriertem Stahl in Rumänien, hat eine Reihe von Projekten zur Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen gestartet, um die Cyberüberwachung und -steuerung der Stahlproduktion sicherzustellen sowie die Interaktion mit Kunden und Mitarbeitern zu verbessern. Diese Projekte, die von den Spezialistenteams von LIBERTY mit Unterstützung renommierter Lieferanten entwickelt wurden, unterstützen die globale GREENSTEEL-Strategie der LIBERTY Steel Group, in deren Zentrum LIBERTY Galati steht.
Paramjit Kahlon, CEO der LIBERTY Steel Group Primary Steel & Mining, erklärte: „Unsere Gruppe möchte LIBERTY Galați durch verbesserte Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung zu einem Unternehmen der Zukunft machen. Bis 2030 wollen wir nachhaltig und klimaneutral werden, das bedeutet aber nicht nur die Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der COXNUMX-Bilanz, sondern auch die grundlegende Modernisierung unserer Prozesse. Wir glauben, dass Digitalisierung und Automatisierung eine entscheidende Rolle bei der Transformation unseres Unternehmens spielen.“
LIBERTY Galați führt derzeit eine Reihe wichtiger Projekte in allen Tätigkeitsbereichen durch, vom Cyber-Manufacturing-Management bis hin zur digitalen Interaktion mit Mitarbeitern wie:
- ein System, das die Produktionsniveaus der Anlage in Echtzeit über Tausende von Schlüsselparametern überwacht und ein genaues und sofortiges digitales Bild der Produktionsprozesse, des technischen Zustands der Ausrüstung, der Qualität und der hergestellten Mengen liefert – die Anzahl der Indikatoren, die das System überwachen kann, wird fortgesetzt Anstieg in den nächsten Monaten;
- Intelligente Sensoren, die in Fluidnetzen [Gitter] installiert wurden, um Strömungen, Luft- und Wasserqualität, chemische Indikatoren zu überwachen, um die Umwelt und Ausrüstung proaktiv zu schützen;
- ein Projekt, das die Wechselstrommotoren überwacht, Daten sammelt, in die Cloud schickt, analysiert und frühzeitig vor möglichen Störungen warnt, wodurch Wartungsteams ungeplante Stillstände vermeiden können.
Um die Effizienz und die Qualität seiner Produkte zu steigern, wird das Unternehmen die Warmbandstraße durch Automatisierung weiter modernisieren und bis Ende dieses Jahres Anlagen installieren, die das Walzen unterstützen und dem Bediener die Arbeit erleichtern. Dieses Projekt ist Teil einer Reihe von Investitionen in Automatisierungsanlagen, wie die in diesem Jahr erworbene hochmoderne Beschichtungsrohrlinie für LIBERTY Tubular Products und die Investition zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der COXNUMX-Emission durch kontrollierte Sauerstoffzufuhr der Roheisenproduktionsprozess, der im letzten Jahr implementiert wurde. Diese Anlage ist vollautomatisiert und mit modernen Sicherheits-, Mess- und Kontrollsystemen ausgestattet.
Auch, um die Interaktion mit den Kunden und Mitarbeitern zu verbessern. Mehrere digitale Anwendungen wurden eingeführt, um Mitarbeiterziele zu setzen, ihre Leistungen zu analysieren und zu bewerten sowie virtuelles und virtuelles Feedback zu geben. Während Kunden von einer App profitieren, die ihnen eine einfachere und effektivere Interaktion mit den LIBERTY Galați-Teams ermöglicht und eine Informationsdrehscheibe für unsere Partner bietet.
Aida Nechifor, Generaldirektorin von LIBERTY Galați, fügte hinzu: „All diese Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte werden umgesetzt, um unseren Teams zu helfen, Stahl effektiver und sicherer zu produzieren. Aus diesem Grund führen wir zum einen professionelle Weiterbildungsprogramme durch, um die Teams bei der Nutzung der automatisierten Geräte zu unterstützen, zum anderen suchen wir junge IT-Spezialisten, die ihr Know-how einbringen, um uns zu unterstützen einen Unterschied, indem wir unsere Branche radikal verändern.“
Die neuen Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekte unterstützen die globale Nachhaltigkeitsstrategie GREENSTEEL von LIBERTY Steel, die das Recycling von Schrott, die Erzeugung erneuerbarer Energien sowie die Einführung neuer und revolutionärer Technologien zur Reduzierung der COXNUMX-Emissionen aus der Primärstahlproduktion vereint.