

LIBERTY Ostrava bietet 120 lokalen technischen Lehrlingen eine einjährige Ausbildung am Arbeitsplatz
LIBERTY Ostrava bietet im Rahmen seines anhaltenden Engagements für den Aufbau einer starken Generation von qualifizierten Arbeitskräften und Experten in der Region Ostrava erneut 120 Auszubildenden der örtlichen Fachhochschulen ein Jahr berufsbegleitendes Training an. Das Werk unterstützt seit 50 Jahren die technische Ausbildung in der Region und führt seit 2012 seine renommierte Lehrlingsausbildung in seiner jetzigen Form durch, die Hunderten von jungen Menschen einen wertvollen Einblick in die hochwertigen technischen Fähigkeiten gibt, die für die Arbeit in der Region erforderlich sind Stahlindustrie.
Für das kommende Schuljahr 2021/2022 werden die LIBERTY Ostrava und ihre Mitarbeiter 120 Lehrlinge aus vier Fachschulen in der Region Ostrava berufsbegleitend auf die Berufe Mechaniker, Schlosser, Elektriker, Elektromechaniker, Werkzeugmechaniker und Eisenbahner vorbereiten. Die Auszubildenden verbinden die theoretische Ausbildung mit der praktischen Ausbildung unter der Aufsicht erfahrener Experten von LIBERTY Ostrava. Ziel des Programms ist es, das Studium an den Fachschulen zu verbessern, die Stahlindustrie für den Nachwuchs attraktiver zu machen und ausreichend technisch versierte Mitarbeiter zu sichern, um das Stahlwerk bei seiner geplanten Transformation zu einem GREENSTEEL- und COXNUMX-neutralen Unternehmen zu unterstützen.
Ein Lehrling prüft die Ein- und Ausgangssignale der Steuerung.
Jaroslav Vystrk, Personaldirektor bei LIBERTY Ostrava, sagte: „Das Interesse an der berufsbegleitenden Ausbildung unseres Unternehmens, das auch nach 10 Jahren immer noch über 100 junge Leute pro Jahr anzieht, ist immer sehr groß, um ein besseres Verständnis für die technische Fähigkeiten, die für die Arbeit in unserem Werk und in unserer Branche erforderlich sind. Es liegt in unserem Interesse, dass unsere Auszubildenden nicht nur eine theoretische Ausbildung erhalten, sondern auch die praktischen Fähigkeiten verstehen, die wir in Zukunft benötigen. Unser Ziel ist es, eine weitere Generation von Experten zu fördern, die sich für diese Branche und ihre grünere und nachhaltigere Zukunft interessieren. Wir betrachten diese Auszubildenden als unsere potenziellen Mitarbeiter und möchten, dass die Guten dauerhaft bei uns bleiben und uns und unsere Branche zum Besseren verändern.“