

LIBERTY Galati, der größte integrierte Stahlproduzent in Rumänien, hat seine stärkste Jahresproduktion seit 2010 gemeldet, wobei sein Hochofen Nr. 5 2.1 Millionen Tonnen Roheisen erreichte, das höchste Produktionsniveau seit seiner Installation im Jahr 1978.
Das Unternehmen meldete ein Gesamtproduktionsvolumen von 2.35 Millionen Tonnen im Jahr 2021 aufgrund einer Reihe von Verbesserungen der Betriebs- und Managementeffizienz und steigert sein Produktionsniveau weiter, während es LIBERTY Galati in einen kohlenstoffarmen GREENSTEEL-Produzenten verwandelt.
LIBERTY Galati meldete im Jahr 2021 eine Reihe von Rekordproduktionsergebnissen im gesamten Unternehmen
- Hochofen Nr. 5 produzierte 2.1 Millionen Tonnen Roheisen, 13 % mehr als 2020 und das höchste Produktionsniveau seit 43 Jahren.
- Das Warmbreitbandwerk erreichte mit einem Produktionsvolumen von 1.62 Millionen Tonnen eine Steigerung von fast 20 % gegenüber 2020 und den besten Rekord seit 2017.
- Das Stahlschmelzwerk hat in den vergangenen 12 Jahren alle Rekorde gebrochen – mit 2.35 Millionen Tonnen Flüssigstahlproduktion.
- Die Rohstahlmengen stiegen im Jahr 2.3 auf 2021 Millionen Tonnen.
- LIBERTY Galati erzielte mit 2000 Tonnen im vergangenen Jahr die höchste Produktion auf seiner Galva-Linie seit dem Jahr 222,000.
- Die Linie für organische Beschichtungen erzielte auch die beste Produktion seit Inbetriebnahme der Linie in Galati im Jahr 2017 – 88,000 Tonnen, eine Steigerung von 15 % im Vergleich zu 2020.
Die Produktionsgewinne wurden durch ebenso starke Qualitätsergebnisse untermauert
Die Verbesserungen der Produktionsleistung des Unternehmens wurden durch eine Kombination aus anhaltendem Engagement der Mitarbeiter für das Unternehmen sowie zahlreichen betrieblichen Investitionen seit der Übernahme des Stahlwerks durch LIBERTY im Jahr 2019 erreicht. Dazu gehören:
- Eine 13.5-Millionen-Euro-Modernisierung des Hot Stove No. 1, die die Leistung des Hochofens No. 5 des Stahlwerks erhöht hat;
- Ein Konsolidierungs- und Automatisierungsprojekt in Höhe von 5.5 Millionen Euro im Warmbandwerk, das es ermöglicht, von besseren Märkten im Jahr 2021 zu profitieren, zusammen mit einer Reihe von Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten, die im vergangenen Jahr im Werk Galati umgesetzt wurden;
- Eine Investition von 3 Millionen Euro in eine hochmoderne Rohrbeschichtungsanlage für Rohrprodukte.
Paramjit Kahlon, CEO der LIBERTY Steel Group Primary Steel & Mining, erklärte: „Dies ist eine hervorragende Reihe von Produktionsergebnissen und ein Beweis für die Bemühungen aller, die im Werk arbeiten. Es unterstreicht auch das Engagement und die Ressourcen, die LIBERTY in das Unternehmen investiert hat, während wir die Zukunft des Werks und derer, die hier arbeiten, weiter modernisieren und verbessern. Wir sind auf dem besten Weg, LIBERTY Galati in ein Unternehmen der Zukunft zu verwandeln, da wir uns zum Ziel gesetzt haben, bis 2030 nachhaltig und COXNUMX-neutral zu werden. Es ist eine sehr aufregende Zeit für uns alle, die Teil der strahlenden, sauberen Zukunft des Werks sein wollen .“
Prasanta Mishra, Executive Director von LIBERTY Galati, sagte: „Die Produktionsrekorde des letzten Jahres stellen einen wichtigen Schritt auf unserem Weg dar, nicht nur hohe Stahlmengen zu erreichen, sondern auch Qualitätsstahl mit reduzierter CO3-Bilanz zu produzieren. Hinter den Zahlen steckt auch eine verbesserte Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen als Ergebnis der Projekte zur Betriebs- und Managementeffizienz, die in LIBERTY Galati in den letzten Jahren umgesetzt wurden. Wir setzen unsere Bemühungen fort, das Produktionsniveau auf 4 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern, und – nach der Umsetzung unserer GREENSTEEL-Transformationspläne – streben wir sogar noch ehrgeizigere XNUMX Millionen Tonnen an.“
LIBERTY Galatis bis zu 1 Milliarde Euro schwere GREENSTEEL-Transformationsplan zielt darauf ab, das Werk bis 2030 klimaneutral zu machen
Es wird zwei Elektrolichtbogenöfen (EAF) und eine Direct Reduced Iron (DRI)-Anlage liefern, die zunächst Erdgas verwenden, bevor sie in Zukunft auf grünen Wasserstoff umsteigen, was die CO2-Emissionen pro Tonne produzierten Stahls um bis zu 80 % reduzieren wird; eine integrierte MI.DA Minimill mit dem Potenzial, die Produktion der Anlage auf bis zu 4 Mtpa zu steigern; und ein 180-MW-Solarpark und ein 20-MW-Windpark vor Ort, die den Verbrauch der Anlage an erneuerbarer Energie maximieren und unseren Gesamtstromverbrauch reduzieren werden. Das Transformationsprogramm wird von der unterstützt GREENSTEEL-Akademie, das darauf abzielt, die derzeitige Belegschaft des Werks weiterzubilden und neue Leute für die Branche zu gewinnen.