

Kollegen von LIBERTY Galati in Rumänien begrüßten die rumänische Königsfamilie beim Start des dualen Bildungsprogramms der GFG Foundation.
Ihre Majestät Margareta, Hüterin der Krone von Rumänien, Seine Königliche Hoheit Prinz Radu von Rumänien, Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Sophie von Rumänien und andere Vertreter des rumänischen Königshauses trafen sich mit Mitarbeitern in Galati.
Die GFG Foundation hat sich mit der örtlichen Berufsschule „Paul Dimo“ in Galati zusammengetan, um das neue duale Ausbildungsprogramm zu starten. 20 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse profitieren von einer Mischung aus beruflicher und technischer Ausbildung. Die Mentoren von LIBERTY Galati helfen den Schülern mit praktischen Aktivitäten, die darauf ausgelegt sind, nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Lebenskompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Selbstvertrauensbildung zu entwickeln.
Sanjeev sagte: „Ich fühle mich sehr geehrt, dass Ihre Majestät und Ihre Königlichen Hoheiten an diesem besonderen Tag zu uns nach LIBERTY Galati kommen konnten. Das Ziel der Stiftung ist es, den Schülern wichtige Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen helfen, nach der Schule berufsfähig zu sein. Diese Lernprogramme sollen Schüler in die Problemlösung realer Probleme einbeziehen, die in ihren lokalen Gemeinschaften auftreten, und dazu beitragen, die entstehende Qualifikationslücke zu schließen, insbesondere in Naturwissenschaften und Technik. Unsere Programme tragen dazu bei, die Innovatoren und Unternehmer der Zukunft zu fördern, und ich kann mir keinen besseren Ort vorstellen, um das duale Lernprogramm zu starten, als hier bei LIBERTY Galati, wo wir aufregende Pläne haben, ein GREENSTEEL-Produzent der Zukunft zu sein.“
Bildunterschrift oben: Die rumänische Königsfamilie mit Schülern der Paul-Dimo-Schule, Kindern von Mitarbeitern von LIBERTY Galati, Rektor der Paul-Dimo-Schule Prof. Anca Ușer, General Manager GFG Alliance & GFG Foundation Georgina Crumpton und Generaldirektor von LIBERTY Galati Aida Nechifor
Georgina Crumpton, General Manager GFG Alliance & GFG Foundation, sagte: „Das duale Ausbildungsprogramm zielt darauf ab, sowohl fachliche als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln – Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstvertrauen. Darüber hinaus werden die Schüler der GFG Foundation auch mit dem in Großbritannien ansässigen Bildungsanbieter Rewise Learning zusammenarbeiten, der ein maßgeschneidertes Programm anbietet, das zu einer zusätzlichen im Vereinigten Königreich akkreditierten Qualifikation führt. Während des gesamten Programms liegt ein starker Fokus auf dem Aufbau von Selbstwertgefühl, damit die Schüler Vertrauen entwickeln, ihre eigene Stimme zu verwenden und ihre Standpunkte auszudrücken, damit sie sich nach der Schule besser in der Welt der Erwachsenen zurechtfinden. Die GFG Foundation freut sich, dieses Bildungsprogramm und die jungen Menschen in Galati zu unterstützen.“
Aida Nechifor, Generaldirektorin von LIBERTY Galati, fügte hinzu: „LIBERTY Galati durchläuft bis 2030 einen umfassenden Transformationsprozess zu einem GREENSTEEL-Produzenten. Diese Transformation wird nur mit einem gut ausgebildeten Team von Spezialisten möglich sein. Aus diesem Grund freuen wir uns, dieses Programm zu unterstützen und die Studenten der GFG Foundation willkommen zu heißen, um von den bestmöglichen Mentoren mehr über zukünftige Berufsmöglichkeiten und den Wandel der Industrie zu erfahren. Ich gratuliere auch den Eltern, die ihre Kinder zur Industrie ermutigen, denn damit bauen wir die grüne Zukunft unserer Gemeinde und unseres Landes auf.“
Prof. Anca Ușer, Schulleiterin der Berufsschule „Paul Dimo“ sagte: „Ich lade die Schüler der 8. Klasse herzlich ein, sich für dieses landesweit einzigartige Programm zu bewerben! Wir freuen uns, mit der GFG Foundation und LIBERTY Galati zusammenzuarbeiten, um neue Lernmethoden wie dieses duale Bildungsprojekt zu entwickeln. Ab diesem Herbst eröffnen wir erstmals innovative Lehrgänge für angehende Elektroinstallateure, in denen Studierende sowohl im Unterricht als auch an der Seite von Fachkräften aktiv lernen. Ich freue mich auch über das wachsende Interesse der Wirtschaft an der Ausbildung der Belegschaft.“